Die Entscheidung für eine Lithium-Batterie für Elektrofahrzeuge ist mit hohen Kosten verbunden, aber lohnt sich das? Der Preis für eine Lithiumbatterie reicht von zwischen 3 und 20 Tausend EuroInwieweit ist es sinnvoll, auf diese fast doppelt so teure Technologie umzusteigen? Das hängt ganz von der KapitalrenditeSehen wir uns also die Auswirkungen und alle Vorteile dieser Art von Lösung an.
Lohnt sich der Preis der LifePO4 Lithium-Batterie?
Die Automobilindustrie macht rasante Fortschritte, und viele fragen sich, ob es gerechtfertigt ist, mehr für Lithiumbatterien zu bezahlen. Im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien sind sie viel teurer. Es gibt jedoch mehrere gute Gründe, sie als eine gute Investition zu betrachten.
1. eine längere Nutzungsdauer
Bei der Berechnung, ob der Preis der Lithiumbatterie eine gute Investition ist, sollte berücksichtigt werden, dass sie bis zu zehn Jahre hält. Dies ist ein wichtiger Punkt, um zu sehen, wie sehr sich die Anschaffung auszahlt. Neben der Möglichkeit einer längeren Nutzung bedeutet dies auch, dass das Fahrzeug mit seiner funktionstüchtigen Batterie ein halbes Jahrzehnt später verkauft werden könnte.
Eine Batterie von NCPOWER kann bei der in unserem Handbuch empfohlenen Verwendung 4.000 Ladezyklen erreichen, das ist viermal mehr als die maximale Anzahl von Ladungen, die herkömmliche Batterien erreichen.
Batterien mit kürzerer Lebensdauer müssen häufiger ausgetauscht werden, und es können mindestens zwei Blei-Säure-Batterien erforderlich sein, um so lange zu halten wie eine Lithium-Ionen-Batterie.
2. längere Ausführungszeiten
Mit dieser Energielösung können Sie länger fahren, bevor Sie nachladen müssen.
- Lithium-Ionen-Batterien laufen in der Regel etwa 7,2 Stunden, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. Und sie können sicher bis auf 20 % ihrer Kapazität entladen werden.
- Blei-Säure-Batterien hingegen müssen nach etwa 5,4 Stunden Betrieb aufgeladen werden. Und sie können nur bis zu 30 % ihrer Kapazität sicher entladen werden.
Das bedeutet, dass das Elektrofahrzeug während seiner gesamten Lebensdauer eine bessere Leistung erbringt.
3. kürzere Ladezeit
Ein weiterer großer Vorteil von Lithium-Batterien ist die Möglichkeit, die benötigte Batterie in kürzerer Zeit zu erhalten. Darüber hinaus können einige Lithium-EV-Batterien auch in kürzerer Zeit teilweise aufgeladen werden, was nützlich ist, wenn Sie die Batterie vor einer kurzen Fahrt schnell aufladen müssen.
Lithium-Ionen-Batterien hingegen brauchen 1 bis 2 Stunden zum Aufladen. Sie ermöglichen auch Teilladungen, während Blei-Säure-Batterien 8 Stunden zum Laden und weitere 8 Stunden zum Abkühlen benötigen. Das bedeutet, dass die tatsächliche Zeit, die eine Bleibatterie zum Aufladen und zur Wiederinbetriebnahme benötigt, eher bei 16 Stunden liegt.
4. Niedrigere Arbeitskosten
Als geschäftliche Investition, ohne Zweifel Kosten senken dank der Elektrifizierung von Fahrzeugen mit Lithiumbatterien ist ein überzeugendes Argument. Elektrofahrzeuge haben weniger bewegliche Teile und benötigen keine Ölwechsel, Filter oder Zündkerzen.
5. Mehr Sicherheit für den Fahrer
Die Blei-Säure-Batterie enthält Schwefelsäure und andere Chemikalien, die für Menschen gefährlich sein können. Lithiumbatterien hingegen sind in dieser Hinsicht viel sicherer. Es können jedoch andere Risiken bestehen, z. B. Feuer, wenn nicht die richtige Batterie gewählt wird. Hersteller angemessen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Elektrifizierung von Fahrzeugen mit Lithium-Ionen-Batterien sicherlich eine kluge Investition ist. Er hält nicht nur länger, verbessert die Produktivität und spart Kosten, sondern bietet auch ein hohes Maß an Sicherheit. und ist besser für die Umwelt.
Da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt, wächst auch der Markt für Lithiumbatterien für Elektrofahrzeuge. Dies bedeutet, dass Investitionen in Lithiumbatterien für Elektrofahrzeuge eine langfristige Wachstumschance bieten können.