Lithiumbatterien spielen im Lagerbetrieb eine wichtige Rolle. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, die den Betrieb rationalisieren und die Effizienz der Standorte erhöhen können. Da sich der Online-Einkauf in Europa in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht hat, wollen die Hersteller ihre Produkte so schnell wie möglich an die Verbraucher liefern. Um dies zu erreichen, haben sie damit begonnen, viele regionale Knotenpunkte in ihre Lieferkette einzubauen, anstatt ein zentrales Lager zu betreiben. Außerdem müssen die Lager den Platz und die Lagerhaltung maximieren, um den Standort so effizient wie möglich zu gestalten. Die Hersteller sehen sich jedoch auch einem zunehmenden Druck ausgesetzt, ihre Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Eine Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck dieser Lagerhäuser zu verringern, ist die Umstellung von Bleibatterien auf zuverlässige und langlebige Lithiumbatterien. Wir haben die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Lithiumbatterien die Arbeitskosten senken und den Lagerbetrieb, insbesondere den Materialumschlag und die Bodenpflege, verbessern können. Lithiumbatterien sind problemlos mit den effizienten fahrerlosen Transportfahrzeugen kompatibel, die in Lagern häufig anzutreffen sind, sind sicherer, halten länger und verringern den Platzbedarf für die Lagerung.
Lithiumbatterien sind mit fahrerlosen Transportsystemen (AGV) kompatibel und können die Arbeitskosten senken.
Minimieren Sie die Kosten, indem Sie die sicherste Option für AGVs und Benutzer bieten.
Lithiumbatterien sind die kostengünstigste Option
Lithiumbatterien nehmen weniger Platz ein und können bei kälteren Temperaturen gelagert/verwendet werden.
Lithiumbatterien sind mit fahrerlosen Transportsystemen (AGV) kompatibel.
Da Unternehmen ihre Tätigkeiten heute häufig in regionalen Zentren und nicht mehr in zentralen Lagern durchführen, kann es eine Herausforderung sein, diese Standorte vollständig zu besetzen. Damit ein Lager voll funktionsfähig ist, sind viele Handgriffe erforderlich. Daher haben die Unternehmen begonnen, die Arbeitskosten zu senken, indem sie sich mehr und mehr auf FTS verlassen. Lithiumbatterien eignen sich aufgrund ihrer langen Lebensdauer, ihrer Schnellladefähigkeit und ihres geringen Wartungsaufwands gut für den Einsatz in FTS.
Durch die Investition in langlebige Lithiumbatterien zum Betrieb von FTS können die Arbeitskosten drastisch gesenkt werden. Da ein Großteil der in einem Lager anfallenden Arbeiten von AGVs erledigt werden kann, entfällt durch den Einsatz dieser Maschinen für alltägliche Aufgaben die Notwendigkeit, Zeit und Ressourcen für die Schulung von Mitarbeitern aufzuwenden. Um die Umstellung auf FTS optimal zu nutzen, sollten Lagerbetreiber sie mit den langlebigsten und zuverlässigsten Lithiumbatterien ausstatten, um häufige Ersatzkosten zu vermeiden und die Lade- und Wiederaufladezeiten zu minimieren.
Da der Betrieb in vielen Lagern im ganzen Land schneller gewachsen ist als das Personal, ist in den meisten Lagern auch die Fluktuation der Mitarbeiter hoch und sie sind daher unterbesetzt. Um die Schwierigkeiten zu überwinden, die sich aus dem Mangel an Arbeitskräften ergeben, können sich Lagerhäuser auf AGVs verlassen, die einen Großteil der gleichen Arbeit zu geringeren Kosten erledigen. Eine einmalige Investition in eine Lithiumbatterie mit einer Garantie von bis zu 5 Jahren und schnellen Ladezeiten kann die Lagerkapazitäten maximieren und Ineffizienzen aufgrund von Wartung, häufigem Aufladen oder Unterbeschäftigung am Standort minimieren.
Lifepo4-Lithium-Batterien von NCPOWER minimieren die Kosten
Der Umgang mit Lithiumbatterien ist für die Beschäftigten im Vergleich zu Bleiakkus körperlich sicherer. Es ist weniger Wartung erforderlich, was die Gefahrensituationen für die Arbeitnehmer minimiert. Beim Umgang mit diesen Batterien sind die Arbeitnehmer viel besser geschützt, erleiden weniger arbeitsbedingte Verletzungen und haben potenziell weniger kostspielige Entschädigungsansprüche der Arbeitnehmer. Wenn geflutete Bleibatterien (FLA) geladen werden, setzen sie ein schädliches Gas frei und müssen in einem nach außen belüfteten Batteriekasten gelagert werden. FLA-Batterien enthalten außerdem Flüssigkeit und sollten aufrecht gelagert werden. Diese Bedingungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Dämpfen, Verschüttungen und in den schlimmsten Fällen von Bränden, deren Reparaturen sich häufen können.
Energiespeichersysteme wie die LifePo4-Lithium-Ionen-Phosphat-Batterien von NCPOWER bieten die sicherste Lithiumchemie auf dem Markt. NCPOWER-Batterien sind nicht auf Kobaltbasis aufgebaut und haben daher eine überlegene Chemie aufgrund einer starken kovalenten Bindung. Infolgedessen sind NCPOWER-Batterien nicht anfällig für thermisches Durchgehen oder Feuer und benötigen keine zusätzlichen Kühlsysteme wie die meisten Lithium-Kobalt-Batterien. Lithiumbatterien, die mit dem NCPOWER-System ausgestattet sind, verfügen nicht nur über eine stabilere Chemie, sondern auch über ein durchdachtes Batteriemanagementsystem (BMS), das vor Überladung, Überentladung, ungeregelten Temperaturen und Kurzschlüssen schützt. Die geringere Verletzungsgefahr für die Arbeiter gibt ihnen Sicherheit und minimiert die Arbeitskosten für die Betreiber auf lange Sicht.
Lithiumbatterien sind die kostengünstigste Option
Lithiumbatterien haben eine bis zu 10-mal längere Lebensdauer als Bleibatterien, was sich im Laufe der Zeit in deutlich geringeren Ersatzkosten niederschlägt. Hinzu kommt, dass ihre Leistung bei Gebrauch nicht nachlässt. Die von Lithiumbatterien erzeugte Energie ist bei voller Ladung die gleiche wie bei einer 20-prozentigen Ladung. Bei Blei-Säure-Batterien hingegen nimmt die Leistung mit der Nutzung ab. Blei-Säure-Batterien können auch nur bis zu 50 Prozent entladen werden, was bedeutet, dass der Benutzer nicht die volle Kapazität des Typenschilds oder der Nennkapazität der Batterie nutzen kann. Lithiumbatterien können viel weiter entladen werden, so dass Lagerhäuser die Gesamtkapazität der Batterie für jeden Lade-/Entladezyklus maximieren können. Viele Lager und Verteilungszentren arbeiten 24 Stunden am Tag und sind ständig auf Batterien angewiesen, so dass der Austausch von Batterien zu erheblichen Kosten führt.
Lithiumbatterien sind aufgrund ihrer Langlebigkeit wesentlich wartungs- und ersatzkostenärmer. NCPOWER, als spanischer Hersteller von Lithium-Batterien, bietet eine Garantie von bis zu 5 Jahren. Nutzer von Lithium-Batterien können eine höhere Produktivität mit anhaltender Leistung während der Nutzung und schnellem Aufladen zu niedrigeren Gesamtkosten im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien nutzen.
Lithiumbatterien nehmen weniger Platz ein und können auch bei kälteren Temperaturen gelagert und verwendet werden.
Die Lagerung von Batterien ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Lagers. Blei-Säure-Batterien verschleißen schnell, vor allem nach mehreren Jahren der Nutzung. Ersatzbatterien müssen für die Mitarbeiter während ihrer Schicht schnell verfügbar sein, damit sie sie sofort einbauen können. Daher nehmen diese Ersatzbatterien oft einen ganzen Lagerraum in Anspruch. Der Online-Einkauf nimmt immer mehr zu, und große Einzelhändler wie Amazon bauen ihr Geschäft weiter aus. Die Lagerung von Produkten ist von unschätzbarem Wert und die Lagerhäuser suchen nach Möglichkeiten, ihren Platz zu maximieren. Die längere Haltbarkeit von Lithiumbatterien bedeutet, dass weniger Ersatzbatterien im Lager aufbewahrt werden müssen, so dass weniger Lagerfläche benötigt wird. Außerdem haben Lithiumbatterien eine viel höhere Energiedichte und benötigen daher im Vergleich zu Bleibatterien weniger Platz pro Kilowattstunde. Dies kommt den Lagern zugute, da dieser Platz für die Lagerung von Produkten genutzt werden kann, was die Produktivität des Lagers erhöht und Gewinne bringt. Die effektivste Nutzung des Lagerraums ist die Maximierung der für Produkte und nicht für Batterien vorgesehenen Lagerfläche.
Lithium-Batterien ermöglichen es den Betreibern, ihre Betriebszeit zu erhöhen und die Gesamtbetriebskosten für die Kunden zu senken. NCPOWER hat bewiesen, dass Lithium-Batterien eine gute Wahl für den Lagerbetrieb sind. Der Plug-and-Play-Installationsprozess der NCPOWER-Batterien macht es den Endverbrauchern leicht.
Die Lithium-Batterien von NCPOWER sind auf die Bedürfnisse von Handwagen, automatischen Gabelstaplern und elektrisch betriebenen Hubarbeitsbühnen abgestimmt und damit ein Vorteil für Unternehmen, die ihre herkömmlichen klassischen Batterien auf Lithium umstellen wollen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Lithium-Batterien in Ihren Lagerbetrieb integrieren können, wenden Sie sich an unser Beratungsteam für Lithium-Lösungen und profitieren Sie von allen Vorteilen der Umstellung auf Lithium, indem Sie zu NCPOWER wechseln.