Die Herstellung eines Lithium-Batteriepacks nach Maß bedeutet, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten wird. Mit anderen Worten, es geht darum zu verstehen, was der Kunde benötigt, und geeignete Lösungen für seine besondere Verwendung zu entwickeln.
Bei NCPOWER haben wir Hunderte von verschiedenen Lithium-Batteriemodellen entwickelt, von denen jedes unserem Anpassungsprozess unterzogen wurde. Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die Elektrofahrzeuge herstellen und den Übergang von Blei-Säure-Batterien zu Lithium-Batterien vollziehen wollen oder von einem Verbrennungsmotor auf einen Elektro- oder Hybridmotor umsteigen wollen, oder mit Kunden, die bereits Fahrzeuge mit Lithium-Batterien herstellen und diese umrüsten wollen. Wechsel des Lieferanten aus unterschiedlichen Gründen. Bei diesem technologischen Wandel brauchen unsere Kunden Anleitung und Unterstützung, und die bieten wir ihnen.
Im Folgenden erläutern wir im Detail die Schritte, die wir bei der Anpassung von Lithiumbatterien an die jeweiligen Anforderungen befolgen.
Herstellung von Lithiumbatterien in 8 Anpassungsschritten
Vor der Produktion eines kundenspezifischen Lithium-Batteriepacks steht zunächst ein Beratungsgespräch mit unserem Vertriebs- und Ingenieurteam. Auf diese Weise werden die Anforderungen des Kunden geprüft und eine erste Analyse der Machbarkeit des Projekts durchgeführt.
Diese Schritte ermöglichen es uns, die Produktion und Lieferung von maßgeschneiderten Lithium-Batteriepacks effizient und in Rekordzeit durchzuführen.
Konzept-Phase
In einem ersten Schritt haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt ad hoc um die Machbarkeit des Projekts zu beurteilen. Unser kaufmännisches und technisches Team prüft die Anforderungen im Detail: Arbeitszyklen, Anwendungsbereich, Spannung, Kapazität, Abmessungen usw.
Unser Ziel ist es, festzustellen, ob das Projekt durchführbar ist und ob wir die Erwartungen des Kunden tatsächlich erfüllen können. Aus diesen Informationen entwickeln wir eine Lösung, die das Problem des Kunden löst. Darüber hinaus setzen wir jedes Detail, das in die Produktion des maßgeschneiderten NCPOWER-Lithium-Akkupacks einfließt, in einen Kontext.
2. die Entwurfsphase
In einem ersten Schritt sammeln wir die wichtigsten Informationen, indem wir die relevanten Daten erfassen und ein detailliertes Formular ausfüllen, das die Spezifikationen für den Betrieb der maßgeschneiderten Batterie, die mechanische Größe, die für das spezifische Projekt am besten geeigneten Anschlüsse, das Ladegerät usw. enthält. Außerdem legen wir fest, wie die verschiedenen Geräte innerhalb des betreffenden Fahrzeugs kommunizieren werden.
Jedes neue Projekt, das wir beginnen, betrachten wir als etwas völlig Einzigartiges und Besonderes. Das gilt für alle Teams und Abteilungen, die an der technologischen Entwicklung unseres Unternehmens beteiligt sind. Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine komplett maßgeschneiderte Lösung zu bieten, die speziell für die Elektrifizierung ihres jeweiligen Fahrzeugs entwickelt wurde. Indem wir jede Lösung so genau zuschneiden, erreichen wir effizientere und leistungsfähigere Designs.
Wie erreichen wir dies? Alle Ressourcen, Materialien und Geräte, die wir einsetzen, sind ausschließlich darauf ausgerichtet, die Anforderungen der Lösung zu erfüllen, die im Fahrzeug des Kunden implementiert werden soll.
Diese Phase ermöglicht es uns, alle notwendigen Daten zu erhalten, um die Anforderungen und Ziele des Projekts genau zu verstehen und die Lösung nach den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden zu fertigen.
Der NCPOWER-Kundendienst stellt eine vorläufige Auftragsbestätigung aus, die dem Kunden einen klaren Überblick über die Produktionsschritte und die voraussichtlichen Lieferzeiten gibt. Diese Bestätigung enthält Informationen über die Lieferung der Lithiumbatterie, den Erhalt der Lieferspezifikationen und die Freigabe der Spezifikationen.
Auf diese Weise kann sich der Kunde ein umfassendes Bild von den Fristen und Prozessen machen, die mit der Herstellung seines maĂźgeschneiderten Akkupacks verbunden sind.
3. Prototyping-Phase
Um ein vollständiges SDF (System Design File) zu erstellen, treffen sich die kaufmännischen und technischen Teams zunächst, um die Prioritäten und Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Projekt zu planen.
Das Anpassungsteam erstellt dann eine technische Projektmappe, in der die elektrischen und mechanischen Spezifikationen des Lithium-Batteriepacks festgelegt werden.
AuĂźerdem sind eine 3D-Darstellung eines mechanischen Tests und ein elektrischer Schaltplan enthalten, der die Systemkonfiguration in Bezug auf den elektrischen Anschluss und den Betrieb zeigt.
In diesem Schritt wird die Zustimmung des Kunden zu den vom NCPOWER-Kundenbüro bereitgestellten Spezifikationen eingeholt. Der Kunde kann bestätigen, dass die Spezifikationen angemessen sind, oder Änderungen oder Aktualisierungen verlangen. Diese gegenseitige Freigabe ist ein wichtiger Meilenstein, bevor der nächste Schritt erfolgt, nämlich die Prüfung der korrekten Funktionsweise der Batterie für die jeweilige Anwendung.
4. Phase der FunktionsprĂĽfung
Nachdem wir die Batteriekapazität, die elektronische Programmierung und die Anpassungsfähigkeit der Batterie an das Steuergerät und die anderen Komponenten angepasst haben, kommen wir in die letzte Phase des Prozesses.
Unser Ziel in dieser Phase ist es, umfangreiche Tests durchzuführen, um die Kompatibilität und den ordnungsgemäßen Betrieb des Akkupacks in der jeweiligen Anwendung sicherzustellen.
Wir wollen eine optimale Leistung und eine nahtlose Integration in die Anwendung sicherstellen. Um dies zu erreichen, unterziehen wir das Akkupaket verschiedenen Tests und Simulationen, um seinen Betrieb unter realen Bedingungen zu überprüfen. Erst wenn wir uns vergewissert haben, dass alles so funktioniert, wie es sollte, können wir sicherstellen, dass unser Produkt den höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards entspricht.
Dazu gehören:
- Elektrische und mechanische Produktionsspezifikationen
- FunktionsprĂĽfung
- Mechanisierung der Serienbatterie in unserer Anwendung NCPOWER Data Center
- Alle fĂĽr den Verkauf des Lithium-Akkupacks erforderlichen HandbĂĽcher
- Spezielle Tests auf Anfrage oder von NCPOWER je nach Kundenwunsch (Zyklen, Haltbarkeit, Batteriezustand, etc.).
5. Massenproduktion und Massenfertigung
Dann beginnen wir mit der Produktion der Akkupacks nach den genehmigten Spezifikationen. Am Ende der Produktion unterziehen wir die Akkupacks einer umfangreichen PrĂĽfung. Diese Tests folgen einer fĂĽr Lithiumbatterien spezifischen Checkliste und bewerten die Lade- und Entladezyklen sowie die Gesamtfunktionen des Akkupacks.
Sobald alle Tests erfolgreich abgeschlossen sind, versenden wir die Akkus an den Kunden.
Sobald wir diesen Punkt erreicht haben, werden wir gemäß den vereinbarten Bedingungen für die monatliche Lieferung von Akkupacks damit beginnen, den Kunden konsequent und regelmäßig mit maßgeschneiderten Lithium-Akkupacks zu beliefern. Das bedeutet, dass wir einen kontinuierlichen Lieferfluss aufbauen, um sicherzustellen, dass der Kunde seine Akkus regelmäßig und gleichmäßig entsprechend seinem Bedarf und den vorherigen Vereinbarungen erhält. Auf diese Weise garantieren wir eine stabile und zuverlässige Beziehung bei der Lieferung von kundenspezifischen Akkupacks.
6. UnterstĂĽtzung. Fernsteuerung und Servicezentrum
Nach der Auslieferung der Akkus wird das technische Projekt an die Support- und After-Sales-Abteilung weitergeleitet. Hier erfolgt eine gründliche Nachbereitung mit dem Ziel, zukünftige Upgrades und die Produktleistung zu verbessern. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und die Systemleistung zu optimieren.
Wir führen eine tägliche Fernüberwachung des Akkupacks durch und senden Daten von jedem Lade- und Entladezyklus an das NCPOWER-Datenzentrum. Diese Daten werden automatisch analysiert, um die Effizienz über die gesamte Lebensdauer des Akkupacks zu gewährleisten.
Sollte das Akkupaket nicht über eine Fernüberwachung verfügen, steht unser NCPOWER-Kundendienstteam zur Verfügung, um den Kunden bei Bedarf zu unterstützen. Wir sind bestrebt, die Kundenzufriedenheit auch nach der Auslieferung des Akkupacks zu gewährleisten.
Kurz gesagt, unser Arbeitsprozess basiert auf einer persönlichen Betreuung der Kundenbedürfnisse, einer internen Fertigung und einer kontinuierlichen Überwachung, um eine optimale Leistung und einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.